Steffen Ramer

Demnächst

>> 14. April 2022 - 19:00  

Spanien - Mosaik zwischen den Meeren
Kulturpunkt-Bruck
91058 Erlangen 

Vorträge


Spanien - Mosaik zwischen den Meeren

Statistisch betrachtet gehört Spanien seit vielen Jahren zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen – weite Teile des Landes im Südwesten Europas bleiben dabei jedoch meist unbesucht.

Neugierig auf Land und Leute, machte sich Steffen Ramer mit der Kamera auf, die Vielfalt jenseits der Pyrenäen zu entdecken - von den grünen Felsküsten Nordspaniens durch weite Hochebenen, wüstenhafte Landstriche und über zahlreiche Gebirge bis zu den Stränden des Mittelmeers.
Aquädukte,   Moscheen, Kathedralen und Trutzburgen entlang der Route sind steinerne Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit von der Zeit als römische Provinz über die maurische Herrschaft bis zur Rückeroberung durch die Christen. Doch auch die jüngere Geschichte, der Herrschaft Francos, hat bis heute unübersehbare Spuren hinterlassen.
Bei seinen Streifzügen mischte sich der Referent unter Wallfahrer, besuchte ausgelassene Fiestas, erhielt Einblick in die Gitarrenherstellung, schaute bei der Orangenernte über die Schulter, erreichte mit seinem Campingbus das „Ende der Welt“ am Cabo Fisterra, schlenderte über die Boulevards von Madrid und wanderte in Begleitung eines eigensinnigen Esels durch die Berge Kataloniens.
Nach dreizehn Reisen auf die Iberische Halbinsel für diesen Vortrag ist ein Portrait entstanden, das bekannte und unbekannte Seiten Spaniens zeigt.


Reif für die Insel.

Inseln - mal mehr, mal weniger abgelegen vom Festland, konnte sich auf ihnen stets Besonderes entwickeln und erhalten. Anhand von Bildern und           Geschichten geht es auf eine Reise zu einem Dutzend ganz verschiedener Inseln rund um den Globus. Durch ein Meer aus Hortensien auf den Azoren, in den Schein der Nordlichter auf die winterlichen Lofoten, auf das ein oder andere Guinness zum St. Patrick's Day und in die gemütlichen Pubs Irlands. Hinauf zum Krater des  Vulkans Stromboli, auf schmalen Pfaden durch Korsikas Berge, durch die von Neonreklamen beleuchteten Straßen Hongkongs und an die Traumstrände der Gewürzinsel Sansibar. In nebelverhangene Wälder Teneriffas, zu heißen Quellen und eiskalten Gletscherbächen im isländischen Hochland und Wanderungen entlang der Bewässerungskanäle Madeiras. Vorbei an Straßenkreuzern, sozialistischen Propagandatafeln und Tabakfeldern auf Kuba sowie über die vereiste Nordsee zu den neugeborenen Kegelrobben auf Helgoland.